
Aus dem Konzernumfeld in die Beratung
Meine Antwort auf die Frage “Warum?” ist klar: Nach über 10 Jahren als General Manager im Konzernumfeld der Nestlé AG und der Post Holdings Inc., möchte ich meine Erfahrungen und persönlichen Lernkurven in Form eines holistischen Beratungskonzeptes gerne weitergeben.
Themenschwerpunkt: Purpose-Entwicklung – auf dem Weg zur authentischen Sinnfindung unseres Unternehmens
Im Laufe meiner Engagements wurde die Frage nach der Sinnhaftigkeit und „echten Wertschöpfung” von Unternehmen für die Allgemeinheit immer wichtiger. Das stellte uns als Management vor die Herausforderung, mit welcher Methodik wir unseren Purpose entwickeln und sicherstellen, dass die gesamte Belegschaft diesen Purpose auch lebt.
Themenschwerpunkt: Entwicklung und Umsetzung der Geschäftsstrategie – mit Erfahrung und ein einem OKR-Arbeitsmodell zu erfolgreichen Ergebnissen
Ich habe zahlreiche Geschäftsstrategien geschrieben und wurde an diesen gemessen. Aber die mit der Globalisierung einhergehende Geschwindigkeit der Veränderungen und die Notwendigkeit, dringliche Aufgaben zu priorisieren sowie das Team in die Zielformulierung und Zielerreichung einzubinden, erforderte die Einführung eines neuen Zielmanagement-Systems. Daher initiierte ich die Einführung eines OKR-Arbeitsmodells und lernte, wie entscheidend für die erfolgreiche Arbeit mit einem solchen Modell die Anpassung der internen Strukturen und Prozesse ist.
Alle Themen für sich alleine betrachtet, wurden mit Teilkonzepten externer Berater erfolgreich umgesetzt. Es fehlte allerdings ein holistisches, harmonisiertes Beratungs-Gesamtkonzept, welches die oben beschriebenen Herausforderungen erfahrungsbasiert löst, auf das bestehende Öko-System des Unternehmens Rücksicht nimmt und in Summe einen Mehrwert gegenüber der thematischen Einzelbetrachtung aufweist. Dieser “White Spot” ist die Geburtsstunde unseres “AGILE BY IDENTITY”-Beratungskonzeptes für mittelständische Unternehmen.
Christoph Schwarz